Sonnenreicher und trockener November
In die Serie
der warmen, zu trockenen und sehr sonnigen Monate darf sich nun auch der
November 2018 einreihen. Mit einer Durchschnittstemperatur von 5,79 °C lag dieser
Monat um 1,09°C über dem, für die Region Esslingen gültigen Mittel. Das Hoch
Yogi bereitete anfangs viel Sonnenschein. Während in den Niederungen oft der
Nebel und Hochnebel dominierte, strahlte die Sonne über der Inversionsschicht
und sorgte vor allem auf den Bergen für eine exzellente Fernsicht. Mit Unterstützung
des Föhns sind vor allem im Allgäu rekordverdächtige Temperaturen verzeichnet worden.
Die höchste gemessene Temperatur in Esslingen wurde am 7.11. mit 17.3°C
verzeichnet, die tiefste am 21.11. mit -3,9°C. In der letzten Dekade des Novembers
kehrte dann doch der Winter ein. Vor allem in den Hochlagen der Alb und des
Schwarzwaldes brachte die polare Luftmasse bis auf 500 Meter herab Neuschneemengen
von 5 bis 8 cm. Weshalb dann auch die Höchsttemperaturen meist unter 10°C geblieben
sind. Insgesamt wurden 11 Luftfrost- und 15 Bodenfrosttage gezählt. Unter den langjährigen
Mittelwerten ist der November 1993 mit einer durchschnittlichen Temperatur von
1,4°C bislang der kälteste und der November 1994 mit 9,1°C der wärmste letzte
Monat im Herbst. Auch wenn die Sonne sich oft zeigte, nachdem sich der Nebel
oder Hochnebel aufgelöst hatte, an den Rekordsonnenstunden von 2011, ist man in
diesem November dennoch weit entfernt geblieben. Während die Sonne im November
2011 ganze 135.3 Stunden lieferte, reichte es 2018 immerhin noch für ganze 87,4
Stunden. Das sind 116,9%. Die niedrigste Sonnenausbeute gab es im vergangenen
Jahr im November, wo nur 40,3 Stunden und damit nur 54 % der mittleren Sonnenscheindauer
erreicht worden sind. Stabile Hochs über weiten Teilen Europas blockten die
Tiefs auf den Atlantik ab, die über eine südliche Bahn über den Mittelmeerraum
zogen und dort für massive Unwetter gesorgt haben. Hierzulande hielt die
Trockenheit weiter an. In Esslingen sind mit einer gesamten Niederschlagsmenge von
13.8 Liter auf den Quadratmeter nur 28,6% der normal üblichen Menge von 48,2 mm
erreicht worden. Noch trockener war der November 2011 mit nur 0,2 Millimeter. Die
höchste Niederschlagsmenge gab es i2012 mit 104.4 Litern.