Juni 2017 sehr trocken und heiß
Der Juni 2017 wird als einer der wärmsten in die
statistischen Klimabücher seit Beginn der Wetteraufzeichnungen eingehen. Nach dem Rekord-Juni von 2003 gilt der vergangene
Monat als der zweitwärmste in der Region um Esslingen und brachte die
erste Hitzewelle des Jahres nach Baden-Württemberg. Nur 2003 wurde eine noch höhere Durchschnittstemperatur
von 22,4 °C gemessen. Diese konnte zwar in diesem Jahr nicht übertroffen werden,
dennoch blieb am Ende des Monats ein deutliches Plus von 3,05 °C über dem Mittelwert
stehen, der in Esslingen im Juni bei 17,7°C liegt.
Das Wetter präsentierte sich in der ersten Dekade sehr
wechselhaft, mit wolkigen, teils aber auch sehr sonnigen, jedoch zu Beginn der
Periode einer ersten nassen Phase. So sind an den beiden Tagen am 3. Und 4.
Juni insgesamt 24 Liter Regenwasser in den Messbecher gefallen. Dies sollte
sich dann mit dem Einzug des Hochs CONCHA ab der Mitte des Monats schlagartig
ändern. Die Temperaturen erreichten hochsommerliches Niveau mit Temperaturen
jenseits der 30°C Marke und einem Höchstwert am 22. Juni von 35,4°C. Der frühe
Auftakt des Hochsommers hat nicht nur die „Schafskälte“ ausfallen lassen,
sondern auch 23 Tage mit Temperaturen von über 25°C und 8 heiße Tage mit Werten
über 30°C hinterlassen. Zu erwähnen wäre hier noch eine tropische Nacht von 22.auf
23. Juni. Hier sank das Quecksilber nur auf 22,7°C. Sehr frisch war es dagegen
am Morgen des 8. Juni mit 6,9°C, als das tiefste Temperaturminimum. So warm
sich auch der Juni präsentierte, so trocken ist er auch in der Region ausgefallen. Mit
17 Tagen hintereinander, nämlich vom 9. Bis 27. 6. und damit mehr als über die Hälfte
des Monats fiel kein einziger Regentropfen. Dies wirkte sich natürlich auf die
Vegetation aus, was sich zum einen in einer extrem erhöhten Wald-und Wiesenbrandgefahr
bemerkbar machte und zum anderen in einer enormen Verdunstung, die im Juni
beachtliche 157 Liter auf den Quadratmeter erreichte. Dem gegenüber steht nur
eine Regenmenge von 73,8 Millimetern, was nur 77,2 % der mittleren
Niederschlagsmenge ausmacht. Erst zum Ende des Monats änderte sich die Wetterlage
mit dem Einzug von Tiefdruckgebieten. Zunehmend feuchtere Luftmassen
gestalteten das Wetter. Und mit dem
Durchzug einer Kaltfront ist es dann zu teils kräftigen Gewittern und
Regenschauern gekommen, die über Baden-Württemberg hinweg gezogen sind.
Mancherorts wieder mit engbegrenzten unwetterartigen Niederschlägen, wovon
Esslingen allerdings wieder weitestgehend verschont geblieben ist. In der Zeit Vom
27. Bis 29.6. überzogen die Gewitter mit starken Regengüssen und sehr windigem
und wechselhaftem Wetter die Region. Hier registrierte die Wetterstation-Oberesslingen mit 43,6 Litern fast die
Hälfte des monatlichen Mittelwertes an Niederschlag. Durch die
Anzahl der vielen trockenen und fast wolkenlosen Tage hatte die Sonne keine
Mühe sich durchzusetzen und schien mit überdurchschnittlichen 259 Stunden, was
immerhin 123,1% der mittleren Sonnenscheindauer im Juni ausmacht.